Die Software LaserSafe PC ist ein auf den neuesten Lasersicherheitsstandards basierendes, umfassendes und vielseitiges Programm, das die Berechnung der relevanten Sicherheitsparameter für eine Vielzahl von Lichtquellen abdeckt.

Laserschutz
014-indiLSB-TLA
Vor Ort Schulung Laserschutzbeauftragter für technische...
Dauer: 1 bis 2 Tage
Vermittlung der Fachkenntnisse nach Arbeitsschutzverordnung OStrV sowie der Sachkunde nach Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 11 für Laserschutzbeauftragte für technische Laseranwendungen bei Ihnen vor Ort (in Deutsch oder Englisch).
Dauer: nach Kundenwunsch 0,5 bis 2 Tage
Auf Kundenwunsch zugeschnittene vor Ort Laserschutzschulung bzw. Laserschutzunterweisung (in Deutsch oder Englisch).
Optoblok ist ein neues System für optische Tische um die Umgebung vor Laserstrahlung und Streustrahlung der optischen Aufbauten durch Laserschutzblenden zu schützen.
Laserschutzbrillen mit Polycarbonat-Filter und einer Tageslichttransmission von 82%.
Die Laserschutzfenster 765-1400 nm aus Acryl, mit einer Tageslichttransmission von 23 % schützen mit einer Filterdicke von 3,2 mm.
Laserschutzbrillen nach DIN EN 207 mit Polycarbonat-Filter und einer Tageslichttransmission von 60 %.
Laserschutzbrillen nach DIN EN 207 mit Polycarbonat-Filter und einer Tageslichttransmission von 93 %.
Laserschutzbrillen nach DIN EN 207 mit Glas-Filter und einer Tageslichttransmission von 70 %.
Unser erfahrener Sicherheitsexperte prüft Ihre Laser, Lasergeräte oder Laseranlagen nach aktuellen Normen auf ihre Sicherheit und stellt Ihnen auf Wunsch nach erfolgreicher Abnahme oder Klassifizierung ein Zertifikat aus.
Beliebte Artikel
Dieser Laser Beam Profiler verfügt über einen CMOS Sensor, der Bildraten von bis zu 60 Hz bei hoher Dynamik garantiert und ist für große Strahldurchmesser bis 11 mm geeignet.
Die Strahlanalysekamera WinCamD-IR-BB mit integriertem Mikrobolometer-Array ermöglicht Analysen an langwelligen Lasern im Bereich von 2 µm bis 16 µm.
Das ILM-System von DataRay dient der Strahlprofil-Überwachung von Hochleistungslasern bestehend aus einem Abschwächer für hohe Leistungen, einem abbildenden Linsensystem und einem Kamerasystem. Die Vermessung sehr kleiner Laserstrahlen mit Durchmessern weniger Mikrometer ist hiermit trotz oft hoher Laserleistungen möglich.