News

News


laser2000_news.jpg

Mai 2025 | Gründung der Laser 2000 s.r.l. in Italien

Laser 2000 gibt die Gründung der Laser 2000 s.r.l. in Bozen bekannt – einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Laser 2000 GmbH.

Ein zentrales Element der strategischen Neuausrichtung von Laser 2000 ist die konsequente Dezentralisierung des Vertriebs. Durch die direkte Präsenz von Teams in den jeweiligen Regionen stärkt das Unternehmen die Kundennähe, erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und fokussiert sich noch stärker auf anwendungsorientierte Lösungen. „Die Nähe zum Kunden verbessert nicht nur die Kommunikation, sondern ermöglicht uns auch frühzeitig Einblicke in Markttrends – so können wir proaktiv agieren“, erklärt Marcel Pabst, Geschäftsführer der Laser 2000 GmbH.

Die jüngsten Gründungen der Tochtergesellschaften in Italien (Laser 2000 s.r.l.) und Schweden (Laser 2000 AB) sind Ausdruck dieses kundenorientierten Ansatzes. Gemeinsam mit den langjährigen Aktivitäten in Frankreich, Deutschland, dem Vereinigten Königreich und der Benelux-Region verfügt Laser 2000 nun über eines der umfassendsten und erfahrensten Distributionsnetzwerke für Photonik in Europa.

Italien war schon immer unser drittstärkster Markt. Mit der Eröffnung unseres Büros in Bozen legen wir nun noch mehr Fokus auf die Betreuung unserer italienischen Kunden. Die Berufung von Paolo Cardani – einem erfahrenen Photonik-Experten – unterstreicht unsere gezielte Investition in regionale Kompetenz.

Mit dieser erweiterten europäischen Struktur ist Laser 2000 hervorragend aufgestellt, um weiterhin Innovationen voranzutreiben und qualitativ hochwertige, anwendungsspezifische Photoniklösungen in ganz Europa bereitzustellen.

Kontakt:

Nadja Weindl
Corporate Communication & Marketing
Telefon: +49 8153 405-58
E-Mail: N.Weindl@laser2000.de

Mai 2025 | Gründung der Laser 2000 AB in Stockholm

Laser 2000 gibt die Gründung der Laser 2000 AB in Stockholm bekannt – einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Laser 2000 GmbH. Mit dieser Expansion bekräftigt das Unternehmen sein Engagement, Kunden und Lieferanten in ganz Europa noch stärker vor Ort zu unterstützen – mit maßgeschneiderten Lösungen und kürzeren Reaktionszeiten in wichtigen Märkten.

Ein zentrales Element der strategischen Neuausrichtung von Laser 2000 ist die konsequente Dezentralisierung der Vertriebsaktivitäten. Durch die direkte Präsenz der Teams in den jeweiligen Regionen stärkt das Unternehmen die Kundennähe, beschleunigt die Reaktionsfähigkeit und fokussiert sich verstärkt auf anwendungsorientierte Lösungen. „Durch die Nähe zum Kunden verbessern wir nicht nur die Kommunikation, sondern gewinnen auch frühzeitig Einblick in Marktentwicklungen und können proaktiv reagieren“, erklärt Marcel Pabst, Geschäftsführer der Laser 2000 GmbH.

Die jüngsten Gründungen neuer Tochtergesellschaften in Schweden (Laser 2000 AB) und Italien (Laser 2000 SRL) spiegeln diese kundenzentrierte Strategie wider. Gemeinsam mit den langjährigen Niederlassungen in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den Benelux-Ländern verfügt Laser 2000 über eines der umfassendsten und etabliertesten Distributionsnetzwerke für Photonik in Europa.

„Skandinavien und der baltische Raum zeigen derzeit eine besonders starke Dynamik“, ergänzt Marcel Pabst. „Mit der Eröffnung unseres Büros in Stockholm und der Ernennung von Julia Matthes – einer erfahrenen Photonik-Spezialistin – zur Sales Managerin für Nordics & Baltics investieren wir gezielt in regionale Kompetenz und intensivieren unsere Kundenbeziehungen vor Ort.“

Mit dieser erweiterten europäischen Struktur ist Laser 2000 bestens aufgestellt, um auch künftig Innovationen voranzutreiben und hochwertige, anwendungsspezifische Photoniklösungen für Kunden in ganz Europa bereitzustellen.

Kontakt:

Nadja Weindl
Corporate Communication & Marketing
Telefon: +49 8153 405-58
E-Mail: N.Weindl@laser2000.de

Januar 2025 | Laser 2000 verkündet Partnerschaft mit Optomotive

Die Laser 2000 GmbH, der führende Anbieter und Distributor von Photonik-Lösungen in Europa, gab heute seine strategische Partnerschaft mit Optomotive, Mechatronics Ltd., bekannt.

Das in Slowenien ansässige Unternehmen Optomotive wurde 2008 gegründet und hat sich als innovativer Entwickler und Hersteller von Hochleistungskameras etabliert. Zum Produktsortiment gehören fortschrittliche 3D-Kameras für Lasertriangulations-anwendungen, Hochgeschwindigkeitskameras mit verschiedenen Sensoren von Sony und Gpixel sowie Modelle mit 10GigE-Kameraschnittstellen.

Mit der Fähigkeit, Kameras nach präzisen Kundenspezifikationen anzupassen, ergänzt Optomotive das umfangreiche Angebot von Laser 2000 ideal. Die in Europa gefertigten Kameras von Optomotive zeichnen sich durch umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten aus, darunter vollständig programmierbare FPGA-Funktionen. Dadurch können Benutzer Standardfunktionen wie 3D-Lasertriangulation, Blob-Erkennung oder Datenkompression erweitern und an ihre Anforderungen anpassen.

Als führender Experte im Bereich der Photonik berät Laser 2000 seine Kunden bei der Bewältigung komplexer Innovationen und Fortschritte in der angewandten Physik. Diese Partnerschaft bringt zwei Branchenpioniere zusammen, die bekannt dafür sind, den technologischen Fortschritt voranzutreiben und maßgeschneiderte Lösungen für die sich ständig wandelnden Marktanforderungen zu liefern.

Benoit Ostiz, Territory Sales Manager bei Laser 2000, kommentierte: „Die Produktpalette von Optomotive ist außergewöhnlich und bietet anpassbare Modelle, die spezifische Kundenbedürfnisse erfüllen. Zu den Optionen gehören Kameras auf Platinenebene oder spezielle Gehäuse, um eine präzise mechanische Ausrichtung zu gewährleisten. Benutzer können die Funktionalität durch eigene FPGA-Programmierung oder mit unserer Unterstützung weiter anpassen. Diese einzigartige, in Europa gefertigte Lösung ist konkurrenzlos und perfekt für Kunden, die mehr von ihren Kameras erwarten.“

„Die Partnerschaft mit Laser 2000 eröffnet uns neue Vertriebswege, um unser umfangreiches Know-how und unsere innovativen Produkte einem breiteren Kundenkreis zugänglich zu machen. So können noch mehr Kunden von unseren Technologien profitieren“, erklärt Dr. Ales Gorkic, CTO von Optomotive.

Kontakt:

Nadja Weindl
Corporate Communication & Marketing
Telefon: +49 8153 405-58
E-Mail: N.Weindl@laser2000.de