
Biophotonik
Die cw-Festkörperlaser der CNI-Serie zeichnen sich durch die Verfügbarkeit von nahezu allen kommerziell erhältlichen Wellenlängen aus.
Laserschutzbrillen nach DIN EN 207 und Laserjustierbrillen nach DIN EN 208 mit Polycarbonat-Filter und einer Tageslichttransmission von 42-45 %.
Fasergekoppelter Diodenlaser mit hoher Leistung sowie Strom- und Temparatursteuerung im kompakten Gehäuse
Schmalbandige SLM Laser für Messtechnik und Spektroskopie/DPSS-Laser und VGB-stabilisierte Laserdioden
Der L6Cc und L4Cc Laser-Combiner von Oxxius integriert 6 oder 4 Lasermodule in einem kompakten Multi-Wellenlängen-Lasersystem.
Die modernen, kompakten Excimerlaser der MLI-Serie von MLase sind UV-Lichtquellen bei 193 nm oder 248 nm mit hohen Pulsenergien bis 16 mJ und Repetitionsraten bis 1.000 Hz!
Der Laserschutzbrillen-Finder ermöglicht es Ihnen, aus unserem Angebot an Laserschutzbrillen und Laserjustierbrillen Ihre Wunschbrille herauszufiltern.
Die cw-Diodenlaser der CNI-Serie zeichnen sich durch die Verfügbarkeit von nahezu allen kommerziell erhältlichen Wellenlängen aus.
Die äußerst kompakten Dioden- und DPSS-Laser von Oxxius überzeugen durch breite Verfügbarkeit hinsichtlich Wellenlängen und Leistungen. Modulation und verschiedene Faserkopplungsmöglichkeiten sind für alle Laservarianten verfügbar.
Beliebte Artikel
Dieser Laser Beam Profiler verfügt über einen CMOS Sensor, der Bildraten von bis zu 60 Hz bei hoher Dynamik garantiert und ist für große Strahldurchmesser bis 11 mm geeignet.
Die Strahlanalysekamera WinCamD-IR-BB mit integriertem Mikrobolometer-Array ermöglicht Analysen an langwelligen Lasern im Bereich von 2 µm bis 16 µm.
Das ILM-System von DataRay dient der Strahlprofil-Überwachung von Hochleistungslasern bestehend aus einem Abschwächer für hohe Leistungen, einem abbildenden Linsensystem und einem Kamerasystem. Die Vermessung sehr kleiner Laserstrahlen mit Durchmessern weniger Mikrometer ist hiermit trotz oft hoher Laserleistungen möglich.