Vermittlung der Fachkenntnisse nach Arbeitsschutzverordnung OStrV sowie der Sachkunde nach Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 11 für Laserschutzbeauftragte für technische Laseranwendungen.
Dauer: Zwei Tage jeweils 08.30 - 14.00 Uhr

Akademie
Mit der Gründung der Akademie starteten wir schon 2003 eine Qualitätsoffensive, um mit den Kunden und Interessenten das hohe technische Know-how in dieser Branche von Experte zu Experte zu teilen. Zugleich ist es das Ziel Wissen zu aktuellen Themenstellungen und Trends zu transferieren und zu multiplizieren.
Die individuellen Bedürfnisse der Kunden nach unterschiedlichen Thematiken werden durch das umfangreiche Seminarangebot der Laser 2000 Akademie optimal abgedeckt.
Heute ist die Laser 2000 Akademie ein bedeutender Fortbildungsdienstleister in Deutschland und arbeitet bei ihren Seminaren mit bekannten Unternehmen wie dem Bayerischen Laserzentrum, den Dr. M. Siebert Gemeinschaftsseminaren, der Glasfaserschule – Diamond GmbH, der Technischen Akademie Esslingen und der Seibersdorf Labor GmbH zusammen.
In den knapp 15 Jahren profitierten gut 2.500 Teilnehmer in über 500 Seminaren mit mehr als 4.000 Vortragsstunden von der Erfolgsgeschichte Laser 2000 Akademie. Die enorme Nachfrage und die positive Rückmeldung von Teilnehmern zeigt, dass wir mit der Laser 2000 Akademie eine wichtige Lücke für die Aus- und Weiterbildung von Fachleute in dieser Branche geschlossen haben.
Alle Seminare und Workshops
Durch dieses Training frischen Sie Ihre Kenntnisse im Laserschutz auf. Das Training wird in Zusammenarbeit mit der Bayerisches Laserzentrum GmbH (blz) angeboten.
Dauer: 8.30 - ca. 16.00 Uhr
Dauer: Beide Tage 08.30 - 14.00 Uhr
Vermittlung der Fachkenntnisse nach Arbeitsschutzverordnung OStrV sowie der Sachkunde nach Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 11 für Laserschutzbeauftragte für technische Laseranwendungen. Kurssprache Englisch.
Dauer: Erster Tag: 09.00 - ca. 17.00 Uhr, Zweiter Tag: 09.00 - ca. 15.00 Uhr
Fachseminar zur Klassifizierung von Laserprodukten auf Basis der neuen Fassung der Lasersicherheitsnorm EN 60825-1.
014-indiLSB-TLA
Vor Ort Schulung Laserschutzbeauftragter für technische...
Dauer: 1 bis 2 Tage
Vermittlung der Fachkenntnisse nach Arbeitsschutzverordnung OStrV sowie der Sachkunde nach Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 11 für Laserschutzbeauftragte für technische Laseranwendungen bei Ihnen vor Ort (in Deutsch oder Englisch).
Dauer: nach Kundenwunsch 0,5 bis 2 Tage
Auf Kundenwunsch zugeschnittene vor Ort Laserschutzschulung bzw. Laserschutzunterweisung (in Deutsch oder Englisch).
Das Seminar richtet sich an alle Forscher, Entwickler und Produktions-/QM-Verantwortlichen in den genannten Bereichen.
2kW bis 6 kW Schlüsselfertiges Faserlaser-System.
Beliebte Artikel
Dieser Laser Beam Profiler verfügt über einen CMOS Sensor, der Bildraten von bis zu 60 Hz bei hoher Dynamik garantiert und ist für große Strahldurchmesser bis 11 mm geeignet.
Die Strahlanalysekamera WinCamD-IR-BB mit integriertem Mikrobolometer-Array ermöglicht Analysen an langwelligen Lasern im Bereich von 2 µm bis 16 µm.
Das ILM-System von DataRay dient der Strahlprofil-Überwachung von Hochleistungslasern bestehend aus einem Abschwächer für hohe Leistungen, einem abbildenden Linsensystem und einem Kamerasystem. Die Vermessung sehr kleiner Laserstrahlen mit Durchmessern weniger Mikrometer ist hiermit trotz oft hoher Laserleistungen möglich.