Filter
Filters
!shop!_Wellenlängenbereich in nm
1
Filter

Optische Filter dienen zu Selektion des gewünschten Spektrums im Strahlengang. Dies kann in verschiedenen Situationen notwendig sein. Häufig eingesetzt werden Bandpassfilter zur Bereinigung des Spektrums nach einer Strahlquelle oder vor einem Detektor. Je nach Ausführung unterscheidet man Bandpass-, Kurzpass-, Langpass- Bandsperr- bzw. Notchfilter und Strahlteiler.



Sie eignen sich für die Flüssigkeitsbeobachtung, den Einsatz als Leuchtplatte und als Lasermarkierungssystem.
BK 7 Geschliffener Glasdiffusor hat eine großflächige Streuung von einfallendem Licht.
Langpassfilter, der die kurzen Wellenlängen abschneidet und die langen Wellenlängen durchlässt.
Ein Filter, der IR-Wellenlängen durchlässt und den UV- und sichtbaren Bereich absorbiert.
Ein Filter, der eine bestimmte Wellenlänge im UV-Bereich durchlässt und den sichtbaren Bereich abschneidet.
Ein Filter, der eine bestimmte Wellenlänge bei Grün von Blau durchlässt und andere Wellenlängen im sichtbaren Bereich abschneidet.
Ein Filter, der eine bestimmte Wellenlänge bei Grün von Blau durchlässt und andere Wellenlängen im sichtbaren Bereich abschneidet.
Dieses Produkt wird häufig zur Absorption von Wärme aus Halogen- und Xenonlampen für Experimente verwendet, bei denen UV-Strahlung oder Wärme aus diesen Beleuchtungen vermieden werden müssen.