C-Mount ND Filter

  • Neu
DAT-NDSET
search
  • DAT-NDSET
  • DAT-NDSET2
  • DAT-ND-0.5

Artikel-Nr.: DAT-NDX

Erweitern Sie die Vielseitigkeit Ihrer DataRay WinCamD- und BladeCam-Strahlprofilkameras mit den C-Mount-Neutraldichtefiltern (ND-Filtern) von DataRay. Diese stapelbaren Filter wurden für eine präzise Strahlabschwächung entwickelt, verfügen über einen 3°-Winkel zur Minimierung von Etalon-Effekten und sind ideal für eine Vielzahl von Lasermessanwendungen. Einzeln oder in praktischen Sets erhältlich, sorgen sie für optimale Signalpegel für eine genaue Strahlanalyse.

alt

Für mehr Infos
Experten kontaktieren

Notre équipe

alt

Für mehr Infos
Experten kontaktieren

Optische Messtechnik Team
Tel.: +49 8153 405-11

Beschreibung

Optimieren Sie Ihre Strahlprofil-Analyse mit den C-Mount-ND-Filtern (Neutraldichte). Perfekt für WinCamD- und BladeCam-Kameras, bieten diese stapelbaren Filter eine präzise Laserstrahlabschwächung mit einem 3°-Winkel zur Vermeidung von Etalon-Effekten. Erhältlich in einzelnen ND-Werten und umfassenden Sets (3 oder 6 Filter), sind unsere ND-Filter unerlässlich für genaue Lasermessungen und -analysen. 

Hauptmerkmale:

  • C-Mount-Gewinde und stapelbarer Halter: Einfache Integration und Kombination von Filtern für unterschiedliche Dämpfungsstufen.

  • Entwickelt für WinCamD- und BladeCam-Kameras: Nahtlose Kompatibilität mit Ihrer vorhandenen DataRay-Strahlprofilausrüstung.

  • 3°-Winkel zur Achse: Minimiert Etalon-Effekte und sorgt für genauere Messungen.

  • Inklusive Kappe mit Ausrichtungsziel: Schützt Filter und erleichtert die Systemausrichtung.

  • ND-Wert bei 675 nm angegeben: Bietet eine klare Referenz für die Filterleistung.

  • In Sets erhältlich: Wählen Sie zwischen einem 3-Filter-Set (ND 1, ND 2, ND 3) oder einem 6-Filter-Set (ND 0,5, ND 1, ND 2, ND 3, ND 4, ND 5) für umfassende Dämpfungsoptionen.

  • Siehe Diagramme für ND-Filter-Transmissionskurven: Greifen Sie auf detaillierte Leistungsdaten für eine fundierte Auswahl zu.

Anwendungen:

  • Dämpfung von Hochleistungslaserstrahlen: Reduzieren Sie die Strahlintensität sicher für eine optimale Kameraleistung.

  • Verhinderung der Kamerasensorsättigung: Sorgen Sie auch bei hellen Lichtquellen für genaue Messungen.

  • Erweiterung des Dynamikbereichs von Strahlprofilern: Erfassen Sie einen breiteren Bereich von Strahlintensitäten ohne Sättigung oder Rauschen.

  • Optimierung des Signal-Rausch-Verhältnisses: Erzielen Sie klarere und zuverlässigere Strahlprofile.

  • Allgemeine Laserleistungsreduzierung in optischen Aufbauten: Vielseitig einsetzbar für verschiedene Labor- und Industrieanwendungen.