Die präzisionsgewickelten Faserspulen von General Photonics sind speziell für Anwendungen in faseroptischen Gyroskopen (Faserkreisel) entwickelt worden. Durch langjährige Erfahrung in der Produktion sehr hochwertig gewickelter Faserspulen sind Faserspulen mit sehr geringen Verlusten verfügbar.

Passive Komponenten
Passive Netzwerkkomponenten sind Netzwerk-Bestandteile, die in der Regel ohne eigene Stromversorgung auskommen. Neben Kopplern/Verzweigern, wellenlängenselektiven Filtern (WDM, CWDM und DWDM), Zirkulatoren/Isolatoren sind optische Schalter wichtige Bestandteile der passiven Komponenten. Sie werden sowohl für Singlemode (SM) als auch für Multimode (MM) Anwendungen angeboten und sind ein wichtiger Schritt zu einem leistungsstarken und fehlerfreien Netzwerk. Der Einsatz ungeeigneter passiver Komponenten an wichtigen Schlüsselstellen im Netzwerk wirkt sich schnell und spürbar auf die Performance des Systems aus.
Faseroptische Laufzeit-Verzögerungsspulen mit definierter Faserlänge
GPC-NTC
NoTail™ Drop-In-Koppler
Diese konfektionierten NoTail™-Koppler verfügen über einen direkten Faserstecker-Anschluss und lassen sich direkt in faseroptische Systeme integrieren. Das externe Fasermanagement wird erheblich vereinfacht und damit die Gefahr empfindliche Fasern zu beschädigen.
GPC-PMC
Polarisationserhaltender Koppler
Der polarisationserhaltende Filterkoppler kann entweder das Licht von einer PM-Eingangsfaser zwischen 2 PM-Ausgangsfasern aufteilen oder kann Lichtsignale von 2 PM-Eingangsfasern in einer PM-Ausgangsfaser kombinieren.
GPC-PB / NPB
Polarisations-Strahlkombinierer/-Splitter
Diese Komponente wird als ein Polarisationsstrahlkombinierer verwendet, um den Polarisationszustand zweier orthogonal zueinander polarisierter Eingangslichtstrahlen in einer einzigen Ausgangsfaser zu kombinieren, oder als ein Polarisationsstrahlteiler, um Licht von einer Eingangsfaser in zwei Ausgangsfasern mit orthogonalen Polarisationszuständen aufzuteilen.
GPC-FRM / NFRM
Faraday Rotator Spiegel
Der Faraday-Rotatorspiegel ist ein faseroptischer Polarisationsdrehspiegel, der für faseroptische Netzwerke und Messanwendungen entwickelt wurde. Der Polarisationszustand (SOP) des reflektierten Lichts ist um 90 Grad gegenüber dem des Eingangslichts gedreht.
GPC-ISO / NISO
In-Line-Isolator
Diese Isolatoren sind die kleinsten in der Größe, aber die höchste Qualität auf dem Markt. Sie sind robust gebaut, um in einer Vielzahl von Umgebungen zuverlässig zu funktionieren.
GPC-POL / NPOL
In-line-Polarisator
GPC-CIR
3-Port Zirkulator
Optische Zirkulatoren leiten Lichtsignale in Fasern wie in einem "Kreisverkehr" von einem der Eingänge jeweils zum nächsten Ausgang.
LIT-LT900
Faseroptischer Schalter 1xN
General Photonics motorisierte variable optische Verzögerungsstrecke ermöglicht eine präzise Einstellung der optischen Weglänge bis zu 560 ps in Single-Pass oder bis zu 1120 ps in Double-Pass Konfigurationen. Die MDL-002 wird von einem Gleichstrommotor mit integriertem Encoder angesteuert und hat eine Auflösung von 0,3μm (1 fs).
GPC-MDL-003
Miniaturisierte motorische variable optische...
Beliebte Artikel
DAT-WinCamD-LCM
Laser Beam Profiler WinCamD-LCM
Dieser Laser Beam Profiler verfügt über einen CMOS Sensor, der Bildraten von bis zu 60 Hz bei hoher Dynamik garantiert und ist für große Strahldurchmesser bis 11 mm geeignet.
DAT-WinCamD-IRBB
Laser Beam Profiler WinCamD-IR-BB
Die Strahlanalysekamera WinCamD-IR-BB mit integriertem Mikrobolometer-Array ermöglicht Analysen an langwelligen Lasern im Bereich von 2 µm bis 16 µm.
DAT-WinCamD-QD-1550
Laser Beam Profiler WinCamD-QD-1550
Das ILM-System von DataRay dient der Strahlprofil-Überwachung von Hochleistungslasern bestehend aus einem Abschwächer für hohe Leistungen, einem abbildenden Linsensystem und einem Kamerasystem. Die Vermessung sehr kleiner Laserstrahlen mit Durchmessern weniger Mikrometer ist hiermit trotz oft hoher Laserleistungen möglich.
DAT-M2DU
M2-Option für Beam Profiler
M²-Messoption für Dataray Beamprofiler zur Messung nach ISO11146.