Multielement-Optik


Akromatische Dubletten sind verkittete Achromaten, die aus zwei verschiedenen Linsen bestehen: Positiv mit niedriger Dispersion aus Kronglas und negativ mit hoher Dispersion aus Flintglas.
Ein wirtschaftlicher Achromat für den allgemeinen Gebrauch, geeignet für ein optisches System, das keine hohe Oberflächenqualität bei der Abbildung erfordert, wie z. B. ein Mikroskop- oder Teleskopobjektiv.
Durch die Verbindung von zwei Linsen mit unterschiedlicher Wellenlängendispersion und unterschiedlichem Brechungsindex bietet die resultierende Komponente eine geringere sphärische Aberration und chromatische Aberration als eine einzelne sphärische Linse.
Ein zylindrischer Achromat ist ein einzelnes Bauteil, das durch Verbinden von zwei zylindrischen Flächenlinsen mit unterschiedlichen Brechungsindizes hergestellt wird.
Diese reflektiven Mikroskop-Objektive sind optimiert für chromatische Aberration über eine Bandbreite von 350 nm bis 7 µm.
Mit diesen Objektiven kann der Benutzer einen sichtbaren Laser oder die mikroskopische Beobachtung von Objekten aus der Entfernung fokussieren.

OSE-PFL

Mit seinem langen Arbeitsabstand und der Feldkrümmungskorrektur wird ein natürliches Beobachtungsbild bis an die Peripherie des Gesichtsfeldes erreicht.

OSE-PAL-NUV

Mit seiner langen Arbeitsunendlichkeitskorrekturfunktion kann dieses Objektiv für ein Lasersystem und die koaxiale Beobachtung verwendet werden. Es wird auch für die Beobachtung von Nah-UV-Licht verwendet

OSE-PAL-NIR

Dies sind unendlich korrigierte Objektive mit hoher NA für die Laserbearbeitung.