Online-Schulung, Laserschutzbeauftragter für die Lasermaterialbearbeitung

Online Seminar zum Laserschutzbeauftragten Schwerpunkt Laserschweißen
search
  • Online Seminar zum Laserschutzbeauftragten Schwerpunkt Laserschweißen

Artikel-Nr.: 014-LSB-TLA-OL-MP

Online-Schulung mit Teilnahmebescheinigung "Laserschutzbeauftragter für die Lasermaterialbearbeitung". Schwerpunkt Laserschweißen. Fachkenntnisse nach OStrV / TROS Laserstrahlung.

Dauer: Ein Tag, 08:30 - 17:30 Uhr

Termin: 09.11.2023

781,25 $
zzgl. MwSt.
Teilnehmer

alt

Für mehr Infos
Experten kontaktieren

Laserschutz Team
Tel.: +49 8153 405-11

Beschreibung

Laserschutzbeauftragter für die Lasermaterialbearbeitung

Das Laserschweißen stellt den thematischen Schwerpunkt der anwendungsbezogenen Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten dar. Dabei wird auf die Besonderheiten beim Laserschweißen eingegangen, wie z.B. Laserrauche und wie man damit umgeht, die Einrichtung eines Laserbereichs mit Zugangskontrolle und die Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung für handgeführte Schweißlaser. Das Training wird in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Laserzentrum GmbH angeboten und entspricht von den Inhalten den Vorgaben der OStrV sowie der TROS Laserstrahlung. 

Inhalte:

  •    Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
  •    Direkte Gefährdungen (Biologische Wirkung von Laserstrahlung)
  •    Laserklassen und Grenzwerte
  •    Indirekte Gefährdungen (speziell beim Laserschweißen)
  •    Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
  •    Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten
  •    Laserschutzmaßnahmen
  •    Gefährdungsbeurteilung
  •    Abschlusstest
  •    Offene Diskussion und Vergabe der Teilnahmezertifikate

Laut OStrV und DGUV Vorschrift hat der Arbeitgeber für den Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3R, 3B und 4 Laserschutzbeauftragte zu bestellen. Diese Maßnahme ist unerlässlich für einen sicheren Umgang mit Lasern.